Temposchwellen
28 Produkte in 39 Ausführungen| € 61,49 |
| Preis inkl. MwSt. |
| versandkostenfrei |
| € 49,59 |
| Preis inkl. MwSt. |
| zzgl. € 5,90 Versandkosten |
| € 7,39 |
| Preis inkl. MwSt. |
| zzgl. € 5,90 Versandkosten |
| € 51,19 |
| Preis inkl. MwSt. |
| versandkostenfrei |
| € 61,49 |
| Preis inkl. MwSt. |
| versandkostenfrei |
| € 49,59 |
| Preis inkl. MwSt. |
| zzgl. € 5,90 Versandkosten |
| € 7,39 |
| Preis inkl. MwSt. |
| zzgl. € 5,90 Versandkosten |
| € 51,19 |
| Preis inkl. MwSt. |
| versandkostenfrei |
Verkehrssicherheit ist ein zentrales Anliegen für Stadtplaner, Bauunternehmen und Privatpersonen gleichermaßen. Temposchwellen und Geschwindigkeitsbegrenzer sind effektive Maßnahmen, um Geschwindigkeiten zu reduzieren und die Sicherheit in Wohn- und Arbeitsumfeldern zu erhöhen. In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie alles Wissenswerte über diese Verkehrsberuhigungseinrichtungen und deren Einsatzmöglichkeiten.
Temposchwellen, auch bekannt als Bodenschwellen oder Fahrbahnschwellen, sind physische Hindernisse auf der Straße, die dazu dienen, die Geschwindigkeit von Fahrzeugen zu verringern. Durch ihre gezielte Platzierung in Wohngebieten, auf Parkplätzen oder in Schulzonen tragen sie zur Verkehrssicherheit bei, indem sie Fahrer zwingen, langsamer zu fahren.
Temposchwellen sind in verschiedenen Varianten erhältlich:
Studien zeigen, dass der Einsatz von Temposchwellen und Geschwindigkeitsbegrenzern die Unfallhäufigkeit erheblich verringern kann. Fahrer werden gezwungen, ihre Geschwindigkeit zu reduzieren, was sowohl die Sicherheit von Fußgängern als auch von Fahrzeugpassagieren erhöht.
Die Installation von Temposchwellen erfordert spezifische Fachkenntnisse zur Gewährleistung ihrer Wirksamkeit und Sicherheit.
Die korrekte Platzierung der Schwellen ist entscheidend. Meist werden sie an strategischen Punkten wie Einfahrten, Kreuzungen oder schutzwürdigen Zonen montiert.
Regelmäßige Inspektionen sind notwendig, um die Funktionalität der Schwellen zu gewährleisten und Schäden frühzeitig zu erkennen.
Jede Installation muss den regionalen Vorschriften entsprechen. Vor der Montage sollte man sich immer über die aktuelle Gesetzeslage informieren.
Temposchwellen und Geschwindigkeitsbegrenzer sind unverzichtbare Werkzeuge zur Förderung der Verkehrssicherheit. Durch den gezielten Einsatz dieser Einrichtungen tragen Sie aktiv zur Reduzierung von Geschwindigkeiten und zur Prävention von Unfällen bei.