Wir verwenden Cookies zur Gewährleistung des bestmöglichen Services für Sie.
Wenn Sie auf unseren Seiten weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
Ich stimme zu.
Der Klauenschuh wird für die Huf- und Klauenpflege in der Rinderzucht und -haltung verwendet.
Anwendung
Der Klauenschuh ist aus strapazierfähigem, haltbarem Polyurethan.
Dieser Klauenschuh wurde als Hilfe für das weltweit große Problem der Beseitigung von Schäden (Verletzungen) an Rinderklauen entwickelt.
Der Klauenschuh eignet sich hervorragend bei hoher Klauenbeanspruchung auf hartem Untergrund, wie Betonböden, bei Klauenfäule, bei verkrümmten Zehen, bei Schäden durch natürliche Mißbildung, Schnitte in der Sohle durch scharfe Steine, usw.
Der Schuh mindert das Eindringen von Schmutz und Bakterien und beugt Infektionskrankheiten vor.
Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
Mund ausspülen.
Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
Nach Gebrauch Hände gründlich waschen.
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen.
BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
Lesen Sie sämtliche Anweisungen aufmerksam und befolgen Sie diese.
Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
Mund ausspülen.
Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
Nach Gebrauch Hände gründlich waschen.
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen.
BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
Lesen Sie sämtliche Anweisungen aufmerksam und befolgen Sie diese.
Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
Mund ausspülen.
Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
Nach Gebrauch Hände gründlich waschen.
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen.
BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
Lesen Sie sämtliche Anweisungen aufmerksam und befolgen Sie diese.
Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
Mund ausspülen.
Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
Nach Gebrauch Hände gründlich waschen.
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen.
BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
Lesen Sie sämtliche Anweisungen aufmerksam und befolgen Sie diese.
Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
Mund ausspülen.
Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
Nach Gebrauch Hände gründlich waschen.
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen.
BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
Lesen Sie sämtliche Anweisungen aufmerksam und befolgen Sie diese.
Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
Mund ausspülen.
Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
Nach Gebrauch Hände gründlich waschen.
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen.
BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
Lesen Sie sämtliche Anweisungen aufmerksam und befolgen Sie diese.
Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
Mund ausspülen.
Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
Nach Gebrauch Hände gründlich waschen.
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen.
BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
Lesen Sie sämtliche Anweisungen aufmerksam und befolgen Sie diese.