MVO- Hydraulischer Vibrationsmotor - Graugussgehäuse (pulverbeschichtet in RAL 2004) - Preis per Stück
€ 2.006,63 |
Preis inkl. MwSt. |
versandkostenfrei |
Lieferzeit 2 - 4 Werktage
Haben Sie Fragen?
Wir helfen gerne weiter!
Wir helfen gerne weiter!
Art. Nr.:
204047431547
Einsatzbereich
- Der hydraulische Vibrationsmotor wird für Muldenkipper oder landwirtschaftliche Maschinen genutzt.
- Durch das Hydrauliksystem wird eine exentrische Masse betätigt, eine hochfrequente Drehschwingung.
- Das Produkt ist einfach zu installieren und sehr widerstandsfähig.
- Es wird kein pneumatischer oder elektrischer Anschluss benötigt, sondern nur ein Hydraulischer.
- Arbeitszyklus - Dauerbetrieb S1
- Arbeitsdruck - 15 bis 30 bar (217 bis 4350 psi)
- Hydraulischer Schaltkreis - Regler + Filter (Maschenweite 30 bis 60 micron)
- Hubraum - 3,12 cm³/Runde
- Umgebungstemperatur - -20 bis 60°C (-4 bis 140°F)
- Ölviskosität - von 20mm²/sec bis 100mm²/sec
- Öl-Art - HLP HV (D in 51524) Hydraulisches Mineralöl
- Durchflussmenge - 2,24 l/min(700rpm) - 9,6 l/min (3000 rpm) - 19,2 l/min (6000 rpm)
- Max. Geräuschpegel - 80 dB (a)
- Motor-Type - XV-1M/3.2
- Technologie - Hydraulischer Kreisschwinger
- Material - Graugussgehäuse - (pulverbeschichtet in RAL 2004)
Produktsicherheit
Aktuell stehen uns die Herstellerangaben leider noch nicht zur Verfügung. Wir versuchen, die Daten schnellstmöglich nachzupflegen.
Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:
- Mechanische Gefahren - Bei Wartungsarbeiten ist grundsätzlich Persönliche Schutzausrüstung zu tragen.
- Gefahren durch fallende oder ausgeworfene Objekte - Im Falle von geöffneten Abdeckungen zur Kontrolle der Rotationsrichtung.
- Gefahren durch unkontrollierte Bewegungen - Während der Abschaltphase.
- Vorhandensein potenziell gefährlicher Pulver - Zur Durchführung regelmäßiger oder außerordentlicher Wartungsarbeiten ist die spezielle Persönliche Schutzausrüstung zu tragen, sowie
- zusätzlich zu Schutzkleidung und Schutzhandschuhen eine Atemschutzmaske, welche der für das gehandhabte Pulver geeigneten Schutzklasse entspricht. Weitere Einzelheiten sind dem Sicherheitsdatenblatt des Pulvers zu entnehmen, welches am Installationsort des Elektrovibrators gehandhabt wird.
- Vorhandensein gefährlicher Stäube - Ist der Bediener beim Umgang mit den Pulvern sowie bei regelmäßigen und besonderen Tätigkeiten gefährlichen Substanzen ausgesetzt, hat er geeignete Persönliche Schutzausrüstung laut dem Sicherheitsdatenblatt des Pulvers zu tragen, welches am Installationsort des Elektrovibrators gehandhabt wird.
- Heiße Oberflächen - Die Oberflächentemperatur der Motor-Vibratoren übersteigt die Verbrennungsschwelle. Es besteht ein Verbrennungsrisiko. Die Außenflächen des Vibrators dürfen im Normalbetrieb nicht berührt werden. Im Falle von Wartungsarbeiten ist es erforderlich, zu warten bis die Temperatur unter 55°C (130°F) gesunken ist.
Dokumentation
Bewertungen
Es wurde noch keine Bewertung abgegeben