Einsatzbereich
- Der Muldenkipper eignet sich bestens für die Entsorgung von Abfällen, Schüttgut und Resten aus der Produktion mit Metall, Holz und Kunststoff. Er ist fahrbar und zusätzlich für den Staplerbetrieb geeignet.
- Der Kippvorgang wird manuell ausgelöst.
- Der Muldenkipper verfügt über eine kippbar gelagerte Mulde aus 2 mm starkem Stahlblech. Der Rand ist oben zweimal umgekantet, die Schüttkante doppelt umgelegt. Die Mulde ist öldicht verschweißt.
- Das Untergestell besteht aus 3 mm starken Kantprofilen mit integrierten Staplertaschen.
- Der Kipper verfügt über ein Trittblech, eine Kippsicherung und einen Rohrschiebegriff.
- An dem Muldenkipper sind jeweils zwei Lenk- und zwei Bockrollen mit TPE-Bereifung angebracht. An den Lenkrollen befindet sich serienmäßig ein TOTALSTOP-Zentralbremssystem , gemäß der Europäischen Norm EN 1757-3 (Sicherheit von Plattformwagen). Die Rollen verfügen über Naben mit Rillenkugellager, für einen ruhigen Lauf.
- Ein Ablasshahn mit Sieb ist nicht im Lieferumfang enthalten.
- Für die Entleerung mit dem Gabelstapler oder bei schwerer Beladung wird ein Kippbehälter oder ein Selbstkipper empfohlen.
- Farbe - anthrazitgrau RAL 7016
- Bereifung - TPE, 200 x 40 mm oder Elastic-Vollgummi 200 x 50 mm
- Kastenmaße - 1200 x 652 x 413 bis 1321 x 1044 x 735 mm
- Tragkraft - 750 bis 800 kg
- Ladevolumen - 250 bis 800 l
- Schüttkantenhöhe mit Rollen - 733 bis 843 mm
- Gesamtlänge - 1359 bis 1458 mm
- Gesamtbreite - 713 bis 1105 mm
- Gesamthöhe - 780 bis 1099 mm
- Staplertaschengröße - 194 x 72 mm
- Staplertaschenabstand innen - 203 bis 577 mm
- Gewicht - 70 bis 118 kg