Einsatzbereich
- Sicherheitsventil zur Absicherung geschlossener, thermostatisch abgesicherter Wasserheizungsanlagen mit Vorlauftemperaturen bis 120 °C und einer zulässigen Wärmeleistung bis 2700 kW
- Sicherheitsventil in Eckform, mit Federbelastung
- Einstelldruck durch Plombenkappe gesichert, Kegel durch Rändelmutter anlüftbar, Oberteil abnehmbar, ohne dass der Einstelldruck verändert wird
- Die eingebaute Membrane verhindert das Eindringen des Mediums in den Federraum.
- Gehäuse - Rotguss
- Innnenteile - Messing
- Druckfeder - Federstahl
- TÜV-Bauteil-Prüfzeichen - 516 H
- Anforderungen - TRD 721, DIN 4751 Teil 2, DIN EN 12828, DGR 97/23/EG
- Anschlussgewinde - 1/2" innen
- Gewinde Überlauf - 3/4" innen
Das Membran-Sicherheitsventil beginnt bei dem gekennzeichneten Einstelldruckdruck zu öffnen, nach Vorschrift muss es dann innerhalb 0,5 bar Drucküberschreitung offen sein.\nInnerhalb eines Druckabfalls von 0,5 bar muss das Ventil wieder geschlossen sein.