Turbowand - für Staub, Rauch, Aerosole, Gase - Arbeitsbreite 50 bis 200 cm - Luftvolumen 300 bis 1800 m³/h
Einsatzbereich
- Die Turbowand wird zur Erfassung von Schadstoffen bei Arbeitsprozessen eingesetzt, die Rauch, Staub, Aerosole, Gase oder Dämpfe erzeugen.
- Typische Anwendungsbereiche sind Schleif-, Polier-, Löt-, Klebe- oder Laborarbeiten, bei denen eine sichere Luftreinhaltung am Arbeitsplatz gefordert ist.
- Sie eignet sich sowohl für handwerkliche Werkstätten als auch für industrielle Fertigungsbereiche mit wechselnden Arbeitsplätzen.
- Besonders vorteilhaft ist der Einsatz überall dort, wo wenig Platz zur Verfügung steht und dennoch eine leistungsstarke Absaugung benötigt wird.
- Durch die flexible Kombinierbarkeit mit unterschiedlichen Absaugsystemen lässt sich die Turbowand leicht in bestehende Arbeitsprozesse integrieren.
- Die Turbowand arbeitet nach dem Prinzip der Wirbelstrom-Haube und ermöglicht dadurch eine sehr effiziente Erfassung von Dämpfen, Gasen, Rauch und leichten Stäuben direkt am Entstehungsort.
- Durch einfaches Aufsetzen auf einen vorhandenen Arbeitstisch oder eine Werkbank entsteht ein platzsparender und kostengünstiger Absaugarbeitsplatz.
- Die kompakte Bauweise benötigt nur wenig Luftvolumenstrom bei gleichzeitig großer Erfassungstiefe.
- Dank der robusten Konstruktion ohne Verschleißteile ist die Turbowand besonders wartungsarm und langlebig.
- Der Anschluss erfolgt flexibel an einen separaten Ventilator, ein Absaug- und Filtergerät oder eine zentrale Absauganlage.
- Arbeitsbreite - 50 bis 200 cm
- Luftvolumen - 300 bis 1800 m³/h
- Druckverlust - 300 Pa
- Abmessungen (L x B x H) - 50 x 32 bis 200 x 40 cm
- Gewicht - 18 bis 59 kg
Ausführungen (5)
Auswahl eingrenzen
Arbeitsbreite
Luftvolumen
Bewertungen
Es wurde noch keine Bewertung abgegeben