Kunststofffässer
28 Produkte in 123 Ausführungenab € 1.705,51 |
Preis inkl. MwSt. |
versandkostenfrei |
ab € 267,27 |
Preis inkl. MwSt. |
versandkostenfrei |
€ 20,71 |
Preis inkl. MwSt. |
zzgl. € 5,90 Versandkosten |
ab € 1.705,51 |
Preis inkl. MwSt. |
versandkostenfrei |
ab € 267,27 |
Preis inkl. MwSt. |
versandkostenfrei |
€ 20,71 |
Preis inkl. MwSt. |
zzgl. € 5,90 Versandkosten |
In der Industrie sind sie heutzutage kaum wegzudenken: Kunststofffässer. Sie sind nützliche Helfer, die das Lagern und Transportieren von vielen verschiedenen Materialien erleichtern. Doch was macht dieses Fass eigentlich aus?
In der Regel sind Kunststofffässer aus hoch verdichtetem Polyethylen (PE) gefertigt, das auch HDPE genannt wird. HDPE zeichnet sich durch seine gute elektrische Isolation, chemische Beständigkeit und Robustheit aus. Dieses besondere Material ermöglicht sowohl Lagerung und Transport von aggressiven Säuren als auch von klebrigen Stoffen wie Öl. Welches Fass für welche Stoffe geeignet ist, können Sie den Produktbeschreibung entnehmen. Neben diesen häufig in der Industrie genutzten Stoffen, können Kunststofffässer auch für Lebens- und Futtermittel geeignet sein. Wir beraten Sie gerne, um das passende Kunststofffass für Ihren Bedarf zu ermitteln.
Die Lagerung von Gefahrstoffen ist in den Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) geregelt. Bei einem Fass ist die TRGS 510 „Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern“ zu beachten. Nach dieser Richtlinie muss eine Gefährdungsbeurteilung erfolgen, um festzustellen, ob eine Gefahr für Personen und Umwelt bei der Lagerung eines Gefahrguts besteht.
Dabei sind unter anderem folgende Punkte wichtig:
Beim Befüllen von Fässern ist es wichtig auf ausreichenden Schutz zu achten. Sowohl die richtige Schutzkleidung als auch eine entsprechende Umgebung sind wichtig, Je nach abzufüllendem Stoff ist die Gefährdung geringer (z.B. bei Wasser oder Futtermittel) oder höher (z.B. Säure, Kraftstoff). Es sollte situationsabhängig gehandelt werden und die nötige Schutzbekleidung getragen werden. Wichtig ist, dass vor allem für Gefahrstoffe ausschließlich Handpumpen oder elektrische Fasspumpen zum Befüllen der Fässer verwendet werden. Alternativ führen wir auch pneumatische Fasspumpen in unserem Sortiment. Auch hier ist darauf zu achten, ob diese für das jeweilige Gefahrgut geeignet sind.
Natürlich sind auch beim Mischen in Kunststofffässern Schutzkleidung & Co unerlässlich. Besonders bei den leichten Fässern aus Kunststoff, ist es wichtig auf einen sicheren Stand des Fasses zu achten, da es sonst beim Mischen umkippt. Zum Mischen selbst sind Misch- und Rührwerke wie dieses Fassrührwerk bestens geeignet. Auch hier ist wichtig, dass der Rührer bzw. Mischer für den Gefahrenstoff verwendbar ist.
Der Transport der Fässer sollte ebenfalls auf den Inhalt abgestimmt sein. Ein unkontrolliertes Auslaufen von z.B. Benzin wäre eine große Gefahr. Um ein Umkippen, Herabfallen oder eine Beschädigung des Fasses zu vermeiden, haben wir die richtige Lösung parat. Nutzen sie unser umfangreiches Sortiment an Fasskarren, Fassrollern, Fassliftern, Fassklemmen und vielem mehr. Somit können Sie das Fass je nach Bedarf aufrecht bewegen, drehen oder einfach rückenschonend heben.