Einsatzbereich
- Die Zähleinrichtung überwacht und zählt die gesetzten Nieten.
- Die Geräte werden mit einem Sensor ausgerüstet, der zur Registrierung bzw. zur Zählung der abgerissenen Restnietdorne dient. Der Sensor ist am Gerätekopf vor dem Auffangbehälter angeordnet.
- Für die Signalverarbeitung und -bewertung können, wenn ein vollständig autarker Arbeitsplatz erstellt werden soll, der Messverstärker GRiv-Amp oder die Auswerteeinheit GRiv-Count verwendet werden.
- Für die Nachrüstung bestehender Geräte gibt es einen für alle TAURUS®-Varianten (außer für TAURUS® mit PH 2000- Auffangbehälter) geeigneten Umrüstsatz.
- Kompatibel mit der TAURUS®-Baureihe 1-4