Einsatzbereich
- Die Blindniete sorgt für sichere Verbindungen.
- Der Blindniet besteht aus zwei Teilen - dem Hohlniet und dem Nietdorn.
- Der Hohlniet besteht aus einem Setzkopf und dem Nietschaft.
- Der Nietdorn hat die Aufgabe, den Nietschaft zu verformen. Er enthält eine Sollbruchstelle. Hier reißt der Nietdorn nach abgeschlossener Verformung des Nietes ab.
- Der Füllabschnitt ist der im Hohlniet verbleibende Anteil des Nietdornes.
- Der Restdorn ist der Anteil des Nietdorns, welcher mittels Blindniet-Setzgerät aus dem gesetzten Niet entsorgt wird.
- Formbuchstabe gemäß Norm - A
- Werkstoff gemäß Norm - 0
- Hohlniet - Kupfer
- Nietdorn - Bronze
Ausführungen (3)
Auswahl eingrenzen
Produkt-Name
Klemmbereich
Scherkraft
Zugkraft
Nietdorn-Ø
Max. Setzkopf-Ø
Anzahl pro Pack
Artikel-Nr. | Produkt-Name | Klemmbereich | Scherkraft | Zugkraft | Nietdorn-Ø | Max. Setzkopf-Ø | Anzahl pro Pack | Preis inkl. MwSt. | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
9286x6353010 | 4x6 mm | 0,5-3,5 mm | 1.500 N | 2.200 N | 2,1 mm | 8 mm | 50 |
|
||||
|
|||||||||||||
![]() |
9286x6353029 | 4x10 mm | 4,5-6,5 mm | 1.500 N | 2.200 N | 2,1 mm | 8 mm | 50 |
|
||||
|
|||||||||||||
![]() |
9286x63530 | 4x12 mm | 6,5-8,5 mm | 1.500 N | 2.200 N | 2,1 mm | 8 mm | 50 |
|
||||
|
Bewertungen
Es wurde noch keine Bewertung abgegeben