Einsatzbereich
                                    
                                    
                                - Der Drehverteiler GF wird hauptsächlich in Anwendungen verwendet, bei denen Druckluft oder andere Medien durch rotierende Komponenten geleitet werden müssen.
- Er findet Einsatz in Maschinenbau, Automatisierungstechnik, Verpackungsindustrie sowie in Hydraulik- und Pneumatiksystemen, insbesondere dort, wo eine kontinuierliche Drehbewegung erforderlich ist.
- Das Produkt darf an den Befestigungsstellen der Welle [1] und des Gehäuses [2] nur gegen Verdrehen gesichert werden.
- Es ist wichtig, dass Welle und Gehäuse nicht gegeneinander verspannt werden, da dies das Doppelkugellager überlasten würde.
- Um eine Überlastung zu vermeiden, müssen Welle und Gehäuse spannungsfrei montiert werden, wodurch die Lebensdauer des Lagers erhalten bleibt und ein vorzeitiger Verschleiß vermieden wird.
- - Anschluss 1 - G1/8 bis G1/2
- - Anschluss 2 - M5 bis G1/4
- - Nennweite - 4,1, 8 oder 15 mm
- - Einbaulage - beliebig
- - Betriebsdruck kompletter Temperaturbereich - -0,95 bis 10 bar
- - Max. Drehzahl - 3.000 1/min
- - Betriebsmedium - Druckluft nach ISO 8573-1:2010 [7:-:-]
- - Hinweis zum Betriebs- und Steuermedium - Geölter Betrieb möglich
- - Umgebungstemperatur - -10 bis 80 °C
- - Pneumatischer Anschluss 1 - G1/8
- - Pneumatischer Anschluss 2 - M5
- - Korrosionsbeständigkeitsklasse KBK - 1 (niedrige Korrosionsbeanspruchung)
- - Nenn-Anziehdrehmoment - 1,22 Nm
- - Toleranz zum Nenn-Anziehdrehmoment - ± 20 %
- - Normaldurchfluss 1-2.1 (6->0) - 490 bis 4050 l/min
- - Normaldurchfluss 1-2.X offen (6->0) - 2.250 bis 14130 l/min
- - Gewicht - 400 bis 1190 g
- - VE 1 Stück
- - Preis per Stück
 
         
         
         
 
 
         
                             
 
 
 
 
 
         
                