Einsatzbereich
- Das AMSB-System wird in pneumatischen Anwendungen eingesetzt, in denen keine automatische Druckregelung erforderlich ist.
- Es eignet sich für manuell überwachte Prozesse in der Fertigung und Maschinensteuerung.
- Typische Einsatzgebiete sind Montageanlagen, Prüfstände und Automatisierungssysteme.
- Besonders geeignet ist es für Anwendungen, bei denen eine kontinuierliche Kontrolle von Durchfluss und Druck wichtig ist.
- Es kann auch zur Energieüberwachung und Verbrauchsoptimierung genutzt werden.
- Das Air Management System AMSB ist eine manuell einstellbare Lösung zur Druck- und Volumenüberwachung in pneumatischen Systemen.
- Es verfügt über einen integrierten Volumenstromsensor und eine Drucküberwachungseinheit.
- Die Reglereinstellung erfolgt manuell, unterstützt durch eine digitale Anzeige der Prozessdaten.
- Mit der Schutzart IP65 eignet es sich auch für raue Industrieumgebungen.
- Das Air Management System verfügt über ein nicht verriegelbares Restdruck-Entlüftungsventil, wahlweise drucklos geöffnet oder geschlossen, ein wählbares Kommunikationsprotokoll (siehe Liste der Varianten) sowie ein Air Management Hub mit Auswahlfunktion für Einheiten.
- Baugröße - 30 oder 40
- Anschlussgewinde - G 3/8" oder 1/4" oder ohne Endstück
- Nenndurchflussbereich - 10 bis 1000 oder 20 bis 2000 l/min
- Medium - Druckluft
- Umgebungs- und Medientemperatur - 0 bis 50 °C
- Prüfdruck - 1,0 MPa
- Betriebsdruckbereich - 0,3 bis 0,7 MPa
- Standby-Druckbereich - 0,2 bis 0,4 MPa
- Versorgungsspannung - 24 VDC ±10 %
- Stromaufnahme - max. 400 mA
- Eingang/Ausgang - DI x 2 DI, DO, IO-Link, DI
- Schutzart - IP65 (Elektrische Komponenten)
- Restdruck-Entlüftungsventil - wahlweise N.C. (Drucklos geschlossen) oder N.O. (Drucklos geöffnet)
- Gewicht - 2,5 oder 3,8 kg
- Preis per Stück