Unsere Sandstrahldüsen
In unserem Sortiment führen wir Sandstrahldüsen mit einem Kern aus Wolframcarbid, Siliziumcarbid und Borcarbid. Die Standzeit der Düsen unterscheidet sich durch das Material. Sie variiert zwischen ca. 400 Stunden (Wolframcarbid), 600 Stunden (Siliziumcarbid) und 1000 Stunden (Borcarbid).
Welche Strahldüse passt zu Ihrem Einsatz?
Da die Wahl der Düse individuell auf Strahlmittel und Einsatz abgestimmt werden muss, beraten wir Sie gerne detaillierter dazu.
Wichtige Informationen für gute Strahlergebnisse
Gute Strahlresultate sind wesentlich vom Luftdruck und der Luftmenge an der Strahldüse abhängig.
Deshalb ist die Druckluftversorgung besonders wichtig.
Bei Stahlkonstruktionen werden die besten Resultate mit einem Luftdruck von 6-7 bar erreicht, bei Stein und Beton wird ein Druck von 3-4 bar empfohlen.
Die Luftmenge an der Strahldüse ist ebenfalls von großer Bedeutung.
Die folgende Tabelle soll Ihnen bei der Kompressor- und Düsenwahl behilflich sein:
Strahlmittelverbrauch per Stunde und Luftverbrauch in m³ per Minute
Düsenöffnung | Luftruck an der Düse in bar | ||||||
Ø mm / inch | Werte | 3,5 | 4,2 | 5,0 | 5,6 | 6,3 | 7,0 |
6,5 / 1/4 | m³ Luft /min | 1,3 | 1,5 | 1,7 | 1,9 | 2,1 | 2,5 |
Strahlmittel kg /h | 122 | 142 | 161 | 185 | 204 | 239 | |
Erforderlicher Antrieb PS | 10 | 12 | 14 | 15 | 16 | 18 | |
8,0 / 5/15 | m³ Luft /min | 2,2 | 2,5 | 2,9 | 3,3 | 3,6 | 4,2 |
Strahlmittel kg /h | 213 | 243 | 275 | 305 | 336 | 409 | |
Erforderlicher Antrieb PS | 18 | 20 | 22 | 25 | 28 | 30 | |
9,5 / 3/8 | m³ Luft /min | 3,0 | 3,6 | 4,0 | 4,6 | 5,0 | 5,6 |
Strahlmittel kg /h | 303 | 348 | 393 | 436 | 478 | 545 | |
Erforderlicher Antrieb PS | 24 | 28 | 32 | 36 | 39 | 44 | |
11,0 / 7/16 | m³ Luft /min | 4,1 | 4,8 | 5,5 | 6,1 | 6,8 | 7,4 |
Strahlmittel kg /h | 407 | 469 | 535 | 596 | 522 | 750 | |
Erforderlicher Antrieb PS | 33 | 38 | 44 | 49 | 54 | 57 | |
12,5 / 1/2 | m³ Luft /min | 5,5 | 6,3 | 7,1 | 7,9 | 8,8 | 9,9 |
Strahlmittel kg / h | 527 | 607 | 687 | 764 | 844 | 1000 | |
Erforderlicher Antrieb PS | 55 | 50 | 56 | 63 | 69 | 75 |
Um Druckverluste zu vermeiden, sollte der Kompressor so nah wie möglich am Strahlkessel aufgestellt werden. Die Leitungsquerschnitte der Luftschläuche sollen so groß wie möglich gewählt werden, um Druckabfall zu minimieren. Der Kompressor muss so aufgestellt werden, dass keine Strahlstäube angesaugt werden können.
Die Venturi-Strahldüse: Unsere stärkste Form

Spezielle Vorteile der Venturi-Strahldüse
- Durch die strömungsgünstige Form des Blaskanals ist die Austrittsgeschwindigkeit des Strahlmittel-Luftgemisches ungefähr doppelt so hoch als bei der zylindrischen Ausführung.
- Luft- und Strahlmittelverbrauch steigen jedoch nur geringfügig an.
- Die Aufprallgeschwindigkeit entscheidet über die Abtragsleistung und somit erhöht sich die Flächenleistung bis zu 40%.