Einsatzbereich
                                    
                                    
                                - Der Hochtemperatur-Drucktransmitter kompensiert Linearitätsabweichungen und Temperaturfehler und ermöglicht das Ausgeben von Messergebnissen in Form normierter Signale.
 - Er eignet sich zur Verwendung bis zu einer Medientemperatur von 300 °C, die Elektronik ist für Temperaturen bis 120 °C ausgelegt.
 
- Der Hochtemperatur-Drucktransmitter der Serie 35XHTC kann bei einer Medientemperatur von bis zu 300 °C eingesetzt werden, die Temperatur im Elektronikgehäuse darf 120 °C nicht überschreiten.
 - Die Druckübertragung findet durch die frontbündigen Trennmembrane mittels Ölfüllung über eine Kapillare (mit gleichzeitiger Funktion einer Kühlspirale) zur Silizium-Druckmesszelle statt.
 - Der Drucktransmitter ist mit einem digitalen Ausgang (RS485) ausgestattet, im Prozessor integriert ist ein 16 bit D/A Wandler für analoge Ausgangssignale (wahlweise für 4 bis 20 mA oder 0 bis 10 V, bitte Ausführung beachten).
 - Das Auslesen erfolgt mittels der READ30 Software und dem KELLER Kabel K107 und kann so auf einem PC, Laptop oder Palmtop angezeigt werden (nicht im Lieferumfang enthalten).
 - Die READ30 Software erlaubt zudem die Aufzeichnung und grafische Darstellung der Drucksignale, es können bis zu 128 Transmitter zu einem KELLER Bus-System zusammengeschaltet werden.
 - Der Transmitter kann in die eigenen Software eingebunden werden, hierzu stehen Dokumentationen, eine DLL und diverse Beispiele zur Verfügung.
 - Die abgedeckten Druckbereiche reichen von 3 bis 30 bar (bitte Ausführungen beachten).
 
- Spezifikation - PR-35XHTC
 - Material (in Mediumkontakt) - rostfreier Stahl 316L (DIN 1.4435) / Kupfer
 - Einbaulage - waagereicht (Wärmeabführung), Kühlspirale an Umgebungstemperatur
 - Standarddruckbereich - 3 bis 30 bar
 - Überdruck - 5 bis 60 bar
 - Ausgang, digital - RS485
 - Ausgang, 2 Leiter analog - 4 bis 20 mA
 - Ausgang, 3 Leiter analog - 0 bis 10 V
 - Speisung (U), RS485 - 8 bis 28 Vcc
 - Speisung (U), 2 Leiter analog - 8 bis 28 Vcc
 - Speisung (U), 3 Leiter analog - 13 bis 28 Vcc
 - Genauigkeit, Fehlerband (20 bis 300 °C) - 0,5 %FS
 - Linearität (beste Gerade) - 0,05 %FS
 - Ausgabegerät - 100 Hz
 - Auflösung - 0,002 %FS
 - Langzeitstabilität, typ. - 0,2 %FS
 - Lastwiderstand (Ω), 2 Leiter - <(U-7V) / 0,02 A
 - Lastwiderstand (Ω), 3 Leiter - > 5000
 - elektrischer Anschluss - Binderstecker 723 (5polig, DIN-43650 Stecker (4polig), MIL C-26482 Stecker (6polig)
 - Isolation - > 10 MΩ / 50 V
 - Lager-/Betriebstemperatur des Mediums - 0 bis 300 °C
 - Lager-/Betriebstemperatur der Elektronik - 0 bis 120 °C
 - Druckfestigkeit - 10 Millionen Druckzyklen (0 bis 100 %FS bei 25 °C)
 - Vibrationsfestigkeit, IEC 68-2-6 - 20 g (5 bis 2000 Hz, max. Amplitude +/- 3 mm)
 - Schockfestigkeit - 20 g (11 ms)
 - Schutzart - IP65
 - CE-Konformität - EN 61000-6-1 bis -6-4
 - Totvolumenänderung - < 0,1 mm³
 - Gewindeanschluss (standard) - G1/2
 - Gewicht - ~ 300 g