Dichtringe
58 Produkte in 292 Ausführungenab € 0,05 |
Preis inkl. MwSt. |
zzgl. € 5,90 Versandkosten |
ab € 0,09 |
Preis inkl. MwSt. |
zzgl. € 5,90 Versandkosten |
ab € 0,15 |
Preis inkl. MwSt. |
zzgl. € 5,90 Versandkosten |
ab € 0,39 |
Preis inkl. MwSt. |
zzgl. € 5,90 Versandkosten |
ab € 0,48 |
Preis inkl. MwSt. |
zzgl. € 5,90 Versandkosten |
ab € 0,71 |
Preis inkl. MwSt. |
zzgl. € 5,90 Versandkosten |
ab € 155,27 |
Preis inkl. MwSt. |
versandkostenfrei |
ab € 216,39 |
Preis inkl. MwSt. |
versandkostenfrei |
ab € 188,12 |
Preis inkl. MwSt. |
versandkostenfrei |
ab € 173,48 |
Preis inkl. MwSt. |
versandkostenfrei |
€ 57,77 |
Preis inkl. MwSt. |
versandkostenfrei |
ab € 385,68 |
Preis inkl. MwSt. |
versandkostenfrei |
€ 104,42 |
Preis inkl. MwSt. |
versandkostenfrei |
€ 75,80 |
Preis inkl. MwSt. |
versandkostenfrei |
€ 0,21 |
Preis inkl. MwSt. |
zzgl. € 5,90 Versandkosten |
|
€ 3,75 |
Preis inkl. MwSt. |
zzgl. € 5,90 Versandkosten |
ab € 0,99 |
Preis inkl. MwSt. |
zzgl. € 5,90 Versandkosten |
|
€ 0,59 |
Preis inkl. MwSt. |
zzgl. € 5,90 Versandkosten |
|
€ 6,78 |
Preis inkl. MwSt. |
zzgl. € 5,90 Versandkosten |
Dichtringe: Auswahl, Materialien und Anwendungen
Was ist ein Dichtring?
Ein Dichtring ist ein wesentlicher Bestandteil in vielen mechanischen Systemen, der dazu dient, das Austreten von Flüssigkeiten oder Gasen zu verhindern und das Eindringen von Schmutz und Staub zu vermeiden. Diese Ringe sind in verschiedenen Materialien und Ausführungen erhältlich, um den spezifischen Anforderungen unterschiedlicher Anwendungen gerecht zu werden.
Materialien und Ausführungen von Dichtringen
Kupfer-Dichtringe
Kupfer ist ein beliebtes Material für Dichtringe, insbesondere in der Hydraulik und Pneumatik. Kupfer-Dichtringe bieten eine hervorragende Dichtleistung und sind besonders widerstandsfähig gegen hohe Temperaturen und Korrosion. Sie sind nach DIN 7603 genormt und in verschiedenen Größen und Formen erhältlich.
Aluminium-Dichtringe
Aluminium-Dichtringe sind leichter als ihre Kupfer-Pendants und bieten dennoch eine gute Dichtleistung. Sie sind ideal für Anwendungen, bei denen das Gewicht eine Rolle spielt, und sind ebenfalls nach DIN 7603 erhältlich. Aluminium-Dichtringe sind besonders in der Automobilindustrie weit verbreitet.
Stahl-Dichtringe
Stahl-Dichtringe sind robust und langlebig, was sie ideal für Anwendungen macht, die hohe mechanische Belastungen erfordern. Sie sind oft verzinkt, um zusätzlichen Schutz gegen Korrosion zu bieten. Diese Dichtringe sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, um den spezifischen Anforderungen gerecht zu werden.
Vulkanfiber-Dichtringe
Vulkanfiber ist ein Material, das für seine hervorragenden Dichtungseigenschaften bekannt ist. Dichtringe aus Vulkanfiber sind besonders geeignet für Anwendungen, die eine hohe chemische Beständigkeit erfordern. Sie sind flexibel und passen sich gut an unebene Dichtflächen an.
Anwendungen von Dichtringen
Dichtringe werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter:
- Hydrauliksysteme: Hier verhindern sie das Austreten von Hydraulikflüssigkeit und sorgen für einen reibungslosen Betrieb.
- Pneumatiksysteme: In diesen Systemen dichten sie zylindrische Gewinde ab und verhindern das Austreten von Druckluft.
- Automobilindustrie: Dichtringe werden in Motoren und Getrieben verwendet, um Öl- und Kühlmittellecks zu verhindern.
- Industrielle Maschinen: Sie schützen Maschinenkomponenten vor Staub und Schmutz und tragen zur Verlängerung der Lebensdauer der Maschinen bei.
Auswahl des richtigen Dichtrings
Bei der Auswahl eines Dichtrings sollten mehrere Faktoren berücksichtigt werden:
- Material: Wählen Sie das Material basierend auf den spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung, wie Temperaturbeständigkeit und chemische Beständigkeit.
- Größe und Form: Stellen Sie sicher, dass der Dichtring die richtige Größe und Form für die Dichtfläche hat, um eine optimale Dichtleistung zu gewährleisten.
- Normen: Achten Sie darauf, dass der Dichtring den relevanten Normen wie DIN 7603 entspricht, um Qualität und Kompatibilität sicherzustellen.
Häufig gestellte Fragen zu Dichtringen
Wie lange hält ein Dichtring?
Die Lebensdauer eines Dichtrings hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich des Materials, der Anwendung und der Betriebsbedingungen. In der Regel können Dichtringe mehrere Jahre halten, wenn sie ordnungsgemäß installiert und gewartet werden.
Was macht ein Dichtring?
Ein Dichtring verhindert das Austreten von Flüssigkeiten oder Gasen und schützt vor dem Eindringen von Schmutz und Staub. Er sorgt für eine zuverlässige Abdichtung in mechanischen Systemen.
Welche zwei Arten von Dichtungen gibt es?
Es gibt viele Arten von Dichtungen, aber die beiden Hauptkategorien sind statische Dichtungen, die in unbeweglichen Verbindungen verwendet werden, und dynamische Dichtungen, die in beweglichen Verbindungen eingesetzt werden.
Dichtringe bei ESSKA.de kaufen
Bei ESSKA.de finden Sie eine große Auswahl an Dichtringen in verschiedenen Materialien, Größen und Ausführungen, die für unterschiedliche industrielle und handwerkliche Anwendungen geeignet sind. Das Sortiment umfasst unter anderem Kupfer-, Aluminium-, Stahl- und Vulkanfiber-Dichtringe, sodass Sie für jede Anforderung die passende Dichtungslösung finden. Dank detaillierter Produktbeschreibungen und übersichtlicher Filterfunktionen können Sie schnell und gezielt den richtigen Dichtring auswählen. Alle Dichtringe entsprechen relevanten Normen wie DIN 7603 und erfüllen hohe Qualitätsstandards. Durch die schnelle Verfügbarkeit und kurze Lieferzeiten unterstützt ESSKA.de Sie zuverlässig bei Ihren Projekten und im laufenden Betrieb. Bei Fragen zu Produkten oder der Auswahl des passenden Dichtrings steht Ihnen der Kundenservice gerne beratend zur Seite.