Schlauchpumpen
49 Produkte in 989 AusführungenDosier - Schlauchpumpen
Weitere Informationen zu dieser Kategorie
Unsere Top Marken in Schlauchpumpen
Schlauchpumpen oder auch Peristaltikpumpen genannt, werden dann eingesetzt, wenn genaue Mengen abgefüllt oder zu bestimmten Zeitpunkten dosiert werden müssen. Eine Schlauchpumpe pumpt die exakt gewünschten Mengen und hat den Vorteil dass auch Medien mit geringem Feststoffanteil und Gefahrenstoffen verwendet werden können.
Die Schlauchpumpe, auch Peristaltikpumpe, Schlauchquetschpumpe, Rollen- oder Rollerpumpe genannt, handelt es sich um eine Verdrängerpumpe. Das zu fördernde Medium wird durch die äußere Verformung eines Schlauches durch diesen hindurchgedrückt.
Schlauchpumpen eignen sich in nahezu allen Anwendungsbereichen zur Förderung fast aller Medien (hochviskos, mit festen Partikeln, korrosive oder sterile Flüssigkeiten). Sie sind hervorragend geeignet zur Förderung abrasiver, korrosiver oder scherempfindlicher Medien geeignet.
Die Schlauchpumpe wird in der Medizin-, Analysentechnik und in der Industrie in vielfältigen Einsatzgebieten eingesetzt, z.B. als Dosierpumpen, Förderpumpen von Proben im Labor, als Spülpumpen oder auch in Dialysemaschinen und weiteren Anwendungsfällen.
Viele Hersteller in der Kosmetikbranche, Pizzaproduzenten, Farbhersteller Getränkehersteller und andere, nutzen diese Pumpe um Ihr Produkt verkaufsfertig zu machen. Vielen sind auch Anwendungen im Krankenhaus bekannt, wie z. B. bei der Infusionspumpe, diese wird zur kontinuierlichen intravenösen Verabreichung von Infusionen verwendet. Bei Gefahrgutstoffen ist der Einsatz solcher Pumpen auch sinnvoll, da das Medium im Förderkreis keine metallischen Gegenstände berührt oder irgendwo austreten kann.
Auf dem Bau werden Schlauchpumpen zum Fördern von Beton genutzt. Bei der Getränkeherstellung, werden so genannte Probeentnahme für Brixmessung getätigt. Brix bezeichnet eine Maßeinheit der spezifischen Flüssigkeitsdichte. Bei Früchten deuten Hohe Brix-Werte dabei auf einen süßeren Geschmack und bessere Haltbarkeit hin und geben somit Aufschluss über die Qualität. Leider gibt es auch ein paar Nachteile. Durch das ständige bewegen das Schlauches, wir dieser schnell abgenutzt und muss ersetzt werden. Natürlich gibt es spezielle Schläuche die für solche Pumpen eingesetzt werden. Der so genannte Novopren-Schlauch ist einer davon. Spezielle Materialen bieten hohe Flexibilität und eine lange Lebensdauer.
Eine kleine Übersicht über die Anwendungsgebiete:
Die Pumpe Funktioniert mit Hilfe eines U-förmigen Schlauches, welcher durch Rollen oder Gleitschuhe abgeklemmt wird und dann durch den in Bewegung gesetzten Motor die Abklemmstelle in die gewünschte Richtung schiebt. Es entsteht ein Unterdruck der das Medium angesaugt und auf der anderen Seite ein Druck der das Medium fördert. Die Technik bietet heutzutage die Möglichkeit eine solche Pumpe an einem Computer anzuschließen um Dosierprozesse auszuführen und zu planen.