Einsatzbereich
- Der Vakuumfilter AFJ wird in Vakuumanlagen eingesetzt, um Verunreinigungen aus der angesaugten Luft zu entfernen.
- Er eignet sich insbesondere zum Schutz von Vakuumerzeugern und Vakuumsaugern vor Partikeln und Wasserresten.
- Typische Einsatzorte sind automatisierte Produktionslinien sowie die Halbleiter-, Verpackungs- und Montagetechnik.
- Die Variante mit Wasserabscheidefunktion bietet bis zu 80% Tröpfchenabscheidung bei optimalem Durchfluss.
- Damit trägt der Filter maßgeblich zur Verlängerung der Standzeit von Vakuumkomponenten bei.
- Der Vakuumfilter AFJ besteht aus einem transparenten Polycarbonat-Behälter mit doppelwandiger Struktur zur 360°-Sichtprüfung und erhöhtem Schutz.
- Das Filterelement und der Behälter bilden eine Einheit, die sich mit einem Handgriff werkzeuglos austauschen lässt.
- Eine integrierte Wasserabscheidung durch Zentrifugalkraft sorgt für zusätzliche Betriebssicherheit.
- Der Vakuumfilter ist wahlweise als Wasserabscheide-Ausführung oder als Ausführung für größere Durchflussmengen erhältlich.
- Wahlweise ist ein Befestigungselement im Lieferumfang mit inbegriffen.
- Behältermaterial - Polycarbonat
- Behälterschutz (ab Baugröße 30) - Standard (Polycarbonat)
- Baugröße - 20 bis 40
- Anschlussgröße - G 1/8" bis G 1/2"
- Medium - Luft
- Umgebungs- und Medientemperatur - -5 bis 60 °C (nicht gefroren)
- Prüfdruck - 0,5 MPa
- Betriebsdruckbereich - -100 bis 0 kPa
- Nenn-Filtrationsvermögen - 5 oder 40 μm
- Behälterkapazität - 8 bis 45 cm³
- Empfohlener Durchfluss - 100 bis 660 l/min
- Gewicht - 80 bis 360 g
- Preis per Stück