Einsatzbereich
- der Fächerschleifer wird in den Bereichen Werkzeug-, Formen-, Apparate- und Behälterbau eingesetzt
- er eignet sich für die Bearbeitung harter und zäher Werkstoffe wie Titan und Titanlegierungen sowie Kupfer und Bronze, Bunt- und Leichtmetallen
- der Einsatz mit Biegewellen und Elektroschleifern ist ebenso möglich wie der Einsatz mit Druckluftgeradschleifern
- hoch flexibler Fächerschleifer mit einem hohen Materialabtrag durch das aggressive Schleifmittel Siliciumcarbid
- Werkstückoberflächen werden gleichmäßig und ohne Rückstände bearbeitet, das Schliffbild ist besonders fein
- dank der flachen Gießkernkonstruktion kann der Schleifer stirnseitig besonders eng an Winkeln und Kanten arbeiten
- durch "PFERDERGONOMICS®" wird beim Einsatz die Vibrations-, Lärm- und Staubentwicklung gesenkt und der Arbeitskomfort verbessert
- für eine hohe Standzeit und gleichbleibende Schleifleistung verwenden Sie bitte ein geeignetes Schleiföl
- der Fächerschleifer ist als ISO 3919 konformes Schleifmittel erhältlich
- aus Sicherheitsgründen darf die max. empf. Drehzahl nicht überschritten werden, die Einspannlänge muss mind. 15 mm betragen
- Material Schleifmittel - Siliciumcarbid
- Schaft-Ø - 6 x 40 mm
- Maße (D x T) - 30 x 10 bis 60 x 30 mm
- Schaftlänge - 40 mm
- Korngröße - 60 bis 150
- empf. Drehzahl - 6300 bis 12000 min-¹
- max. zul. Drehzahl - 12700 bis 25400 min-¹
- empf. Schnittgeschwindigkeit - 15 bis 20 m/s
- gemäß Norm - ISO 3919
- Preis per VE